Vor gut 25 Jahren hatten vier junge Fasnachtsfreunde die Idee, den Fasnachtsumzug in Brülisau musikalisch zu umrahmen. Nach und nach gesellten sich auch die
Väter der Brülisauer Schüler zu dieser, damals noch kleinen Truppe, die alle Jahre grösser wurde und vom Fasnachtsumzug in Brülisau schon nicht mehr wegzudenken war. So kam es, dass auch
immer mehr Junge dazustiessen.
Im Jahre 1989 entschloss man sich, das erste Mal am Umzug in Appenzell teilzunehmen. Dazu war ein passender Name notwendig. Durch den Vorschlag eines aktiven
Mitgliedes einigte man sich schnell auf den heute aufgrund der bekannten Wetterlage in Brülisau noch passenden Namen "Föhngugge Brülisau". Mit schwarzer Hose, weissem Hemd und einer
gemieteten Fasnachtsmaske machte man sich auf nach Appenzell.
Zu diesem Anlass wurde auch erstmals eine Fasnachtszeitung gedruckt, welche närrische Geschichten vor allem aus Brülisau enthielt.
Auch in den Jahren 1990, 1991 und 1992 nahm die Föhngugge Brülisau am Umzug in Appenzell teil. Im Jahre 1990 und 1991 wurde wiederum ein Gewand gemietet.
1992 wurden die Kostüme erstmals selber genäht, damals zum Thema "Brasil".
Am 27. März 1992 fand die Gründungsversammlung des Vereins Föhngugge Brülisau im Rössli, Brülisau, statt. Es wurden erstmals 37 Gründungsmitglieder
registriert. Von diesen 37 "Föhnguggern" sind heute noch fünf Personen aktiv dabei. Der Vereinszweck, welcher in den Statuten formuliert wird und heute noch aktuell ist, besteht darin,
die Fasnacht in Brülisau und Umgebung, im In- und Ausland, zu beleben sowie viele gesellige und kameradschaftliche Stunden miteinander zu verbringen.
Der Gründungspräsident
Daniel Inauen